Übersicht unserer Behandlungsschwerpunkte
Wir sind ein Team aus verschiedenen Berufsgruppen unter fachärztlicher Leitung und bieten ein ambulantes Behandlungskonzept, das das familiäre und soziale Lebensumfeld und weitere Kooperationspartner eng mit einbezieht. Außerdem beraten und unterstützen wir bei der Suche nach einer stationären oder tagesklinischen kinder - und jugendpsychiatrischen Behandlung.
Unsere jungen Patient:innen und ihre Familien kommen mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen und Problemen zu uns, für die wir gezielte Therapien einsetzen, um den belastenden Kindern und Jugendlichen zu helfen. Folgende Schwerpunkte finden bei uns in der KJP Aufmerksamkeit:
Diagnostik und gegebenenfalls Behandlung von
- Emotionale Auffälligkeiten wie Ängste, Depressionen, Zwangsstörungen, Aggressionen, Impulsdurchbrüche, Stimmungsschwankungen, Geschwisterrivalität, Ticstörungen, unsichere Geschlechtsidentität
- Psychosomatische Beschwerden wie chronische Schmerzen
- Mitbehandlung bei Schwierigkeiten in der Bewältigung chronischer Krankheiten, insbesondere Diabetes mellitus
- Lern- und Leistungsproblemen in der Schule mit emotionalen und sozialen Problemen, auch bei Hochbegabung
- Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung
- Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität (AD(H)S)
- Entwicklungsauffälligkeiten in der Motorik, Sprache, Sauberkeitserziehung und emotionalen Entwicklung
- Regulationsstörungen in der frühen Kindheit (Fütterstörungen/ Ein- und Durchschlafstörungen/ exzessives Schreien)
- Emotionale Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen
- Voreinschätzung, Beratung und Überleitung zur weiteren Diagnostik bei Autismus-Spektrums-Störungen, Psychosen und Essstörungen
Wie läuft die Behandlung ab?
Zu Beginn einer Behandlung findet in unseren schönen Praxisräumen im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Hamburg Altona ein ausführliches persönliches Erstgespräch statt, um Eltern und Kind besser kennenzulernen. In diesem Termin sprechen wir über das individuelle Anliegen, die Lebenssituation des Kindes oder Jugendlichen und die bisherige Entwicklung. Danach erfolgen je nach Bedarf weitere Termine mit psychodiagnostischen und testpsychologischen Untersuchungen sowie Einzel- und/oder Familiengespräche.
Gemeinsam finden wir lösungsorientierte Therapiekonzepte, die Euch, aber auch der ganzen Familie im Alltag weiterhelfen.
Wer führt die Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch?
Alle in der Praxis angebotenen Leistungen werden von speziell ausgebildeten Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen, Kinder- und Jugendpsychiater:innen, Kinder- und Jugendpsycholog:innen und –pädagog:innen ausgeführt. Unser Team aus den verschiedenen Berufsgruppen unter fachärztlicher Leitung arbeitet dabei eng zusammen.